
Albert Einstein sagte:
„Das Ziel der Erziehung muss die Heranbildung selbstständig handelnder und
denkender Individuen sein, die aber im Dienste an der Gemeinschaft ihre
höchste Lebensaufgabe sehen.“
Diesem Zitat können wir inhaltlich nur zustimmen. Unsere Schule soll den Kindern die Möglichkeit bieten, eine solche Ausbildung tatsächlich zu erleben. Wie das möglich ist, erfahren Sie auf den Seiten unserer Homepage. Für weitere Fragen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
... Da hat die Schulstufe von P2 und Seku mitgemacht. Es ging darum, das Salz von Sand zu trennen. Also wurden die Schüler in 3er oder 4er-Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam ein Schälchen mit Salz und Sand vermischt und musste nun versuchen, das Salz vom Sand zu trennen. Das war sehr schwierig. Jeder probierte; manche gaben Wasser ins Schälchen oder gaben den Sand zusammen mit dem Salz in einen heißen Topf. Und eine andere Gruppe versuchte das Salz durch ein Tuch zu sieben, sodass der Sand nur noch übrigblieb. Das klappte halbwegs. Doch einer Gruppe gelang es super. Nämlich der Gruppe, die das Salz und den Sand zusammen in einen heißen Topf gaben. Am Ende dieses Versuches musste nur noch das verdunstete Salz, das sich auf dem Boden des Topfes fest gesetzt hatte, mit einem Messer abgeschabt werden. Und so hatten sie schließlich das pure Salz übrig. Das war eines der bis jetzt schwierigsten Experimente.
(Benjamin, Schüler der Sekundaria)
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nähme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen." (dt. Dichter, Matthias Claudius)
Vor ein paar Wochen war die Wald-Dani (so nennen manche unsere Waldpädagogin Daniela) am Naturstandort und hat mit den Kindern wieder etwas Tolles gemacht.
Eines schönen Mittwochs haben wir mit unseren Religionslehrern Phillip und Eddy einen kurzen Abstecher in die St. Josefskirche in Voitsberg gemacht.
Endlich wieder Lehrausgänge machen ... juhui! An einem Dienstag haben wir uns auf den Weg in die Gärtnerei Zwanzger gemacht.