
Albert Einstein sagte:
„Das Ziel der Erziehung muss die Heranbildung selbstständig handelnder und
denkender Individuen sein, die aber im Dienste an der Gemeinschaft ihre
höchste Lebensaufgabe sehen.“
Diesem Zitat können wir inhaltlich nur zustimmen. Unsere Schule soll den Kindern die Möglichkeit bieten, eine solche Ausbildung tatsächlich zu erleben. Wie das möglich ist, erfahren Sie auf den Seiten unserer Homepage. Für weitere Fragen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
"Mehr als alles, was man zu bewachen hat, behüte dein Herz; denn von ihm hängt das Leben ab."
Diese Weisheit aus dem Buch der Sprüche (Kapitel 4 Vers 23) begleitet uns bereits seit längerer Zeit. Und in diesem Schuljahr haben wir diesen wunderbaren Lebensrat erneut aufgegriffen. In einem Kunstprojekt mit Dagmar, einer Künstlerin aus Kärnten, haben wir kurz nach Schulbeginn diesen Text in ein Kunstwerk verwandelt. Danke Dagmar, dass du uns diese Zeit geschenkt hast!
Ihr wollt die Werke der Kinder sehen? Nur zu!
Dass der Herbst ins Land gezogen ist, merken wir am deutlichsten an den Naturtagen. Es ist kühler geworden, die Laubbäume verlieren ihre Blätter und der Schulacker ist schon ziemlich leer geräumt.
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie es sein kann, dass ein Blatt - gaaaaaaanz oben im Baum - so wunderbar grün, frisch und saftig ist? Wie ist es möglich, dass sogar die obersten Blätter stets bestens mit "Wasser" versorgt sind?
Und da wir im vergangenen Schuljahr richtig viel am Schulacker geackert und gerackert haben, wurden wir auch mit reicher Ernte belohnt! In all dem ist uns bewusst, dass wir "nur" säen und pflegen, das Wachstum aber ist ein Geschenk!
Nachdem wir im vergangenen Schuljahr schon einige Bucherzählungen gemacht haben, ging es gleich im Herbst wieder bücherbunt in unserer Klasse zu. Es ist nämlich wirklich spannend, Bücher anderer Kinder kennenzulernen =)