Bild zum Weblog Wie trinken Bäume?
09.10.2023

Wie trinken Bäume?

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie es sein kann, dass ein Blatt - gaaaaaaanz oben im Baum - so wunderbar grün, frisch und saftig ist? Wie ist es möglich, dass sogar die obersten Blätter stets bestens mit "Wasser" versorgt sind?

 

In dem Kurs "Wie trinkt der Baum" haben wir uns in einer kleinen Gruppe - bunt gemischt von Erstklässerinnen bis hin zu Sekundaria-Schülern  genau diese Frage gestellt. Das war anfangs gar nicht so einfach zu beantworten, aber wir haben es geschafft!

Im ersten Teil des Kurses haben wir einen Spaziergang zum Park des Rittlerteichs gemacht, wo wir uns mitten unter die herrlich schattenspendenen Bäume gesetzt haben und gemeinsam philosophiert haben. Ui, vor lauter philosophieren gibt es kein einziges Foto davon =). Im zweiten Teil des Kurses haben wir dann gemeinsam in Form von Experimenten Antworten gesucht und gefunden.

Wir haben u.a. durch ein Holzstück durchgeblasen - und siehe da, es hat funktioniert! Das Spülmittelwasser hat richtig gut geschäumt! =) Mit dem Strohhalm ging es natürlich gleich viel einfacher - aber das Prinzip haben wir verstanden. Da muss es also im Baumstamm so Art "Gefäße" geben, durch die das Wasser transportiert wird. Danach haben wir uns die "Adhäsionskraft" in einem einfachen Versuch angeschaut: Glas mit Tintenwasser füllen, Glasröhrl hineinstecken und schon sieht man sie - die "Anheftungskraft" der Wassermoleküle. Unserer Lernbegleiterin ist es immer wichtig, dass wir so komische, fremde Wörter auch wirklich verstehen - also haben wir ein bissi Latein gelernt: adhearere  bedeutet anhaften.

Okay, genug für heute!  Falls es noch Fragen gibt, wendet euch einfach an die "Wie-trinkt-ein-Baum-Experten". 

Bild 1 zum Block 5129
Bild 2 zum Block 5129
Bild 3 zum Block 5129
Bild 4 zum Block 5129
Bild 5 zum Block 5129
Bild 6 zum Block 5129
Bild 7 zum Block 5129
Bild 8 zum Block 5129
Bild 9 zum Block 5129
Bild 10 zum Block 5129