
Vor einigen Wochen haben sich unsere Größeren mit dem Thema Naturgewalten beschäftigt. In Form von Experimenten erlebten wir ein Erdbeben und einen Vulkanausbruch in unserem Klassenzimmer.
Anfang Dezember stießen wir auf die Möglichkeit, bei einem Sponsorenlauf mitzumachen. Das Ziel war es, einen Monat lang gemeinsam mit anderen gegen die Armut zu laufen, ...
In eindrucksvollen Experimenten haben wir uns mit den Eigenschaften des Wassers beschäftigt. Wie viele Münzen kann man in ein fast ganz volles Glas Wasser legen?
Was machen wir nach dem Morgenkreis immer als erstes? DOKU!! [Abk. f. Dokumentieren] Um uns zu erinnern, was wir denn am vorangegangenen Schultag eigentlich gelernt haben, ...
Gerade zur Winterzeit ist es besonders spannend, auf Spurensuche zu gehen. In den vergangen Schneewochen haben nicht nur wir unsere (Bob-)Spuren im Schnee hinterlassen, sondern auch die Tiere.
Weißt du eigentlich, woher wir das heutige Längenmaß "Meter" haben? Seit wann gibt es den "Meter" und warum eigentlich?
Dass Rechtschreibung eigentlich gar nicht so schwer ist, zeigt die eindrucksvolle Arbeit mit dem Wortstamm. Merkst du dir die richtige Schreibweise des Wortstammes, bist du in der Lage, gaaaaaaanz viele neue Wörter richtig zu schreiben.
Meine Grundfläche ist ein Dreieck. Meine Seitenflächen haben auch die Form eines Dreiecks. Ich habe insgesamt 4 Flächen. Mein Mantel besteht aus drei Seitenflächen, die nach oben hin zu einer Spitze zusammenlaufen.
Mal ganz ehrlich - wer von euch hat schon einmal 1.000 goldene Perlen auf einer langen Kette aufgefädelt gesehen? Und zwar nicht mehr und nicht weniger - auf die Perle genau 1.000 Stück.