Also mal ganz ehrlich - so still ist diese Zeit rund um Weihnachten gar nicht. Denn bei uns in der Schule ist da besonders viel los.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler und Schülerinnen für die toll vorbereiteten und stark präsentierten Buchvorstellungen!
Und das bedeutet: Spiel und Spaß nach Lust und Laune. Und die Ideen gehen den Kids da einfach nie aus! Schneeballschlacht, freundschaftliches Einreiben ...
Viel zu selbstverständlich ist es für uns geworden, tagein tagaus Papier in Hülle und Fülle zur Hand zu haben. Doch wie wird Papier überhaupt hergestellt?
Passend zu unserem Jahresthema "Denken - Handeln - Sein" haben wir gemeinsam mit Dagmar schöne Kunstwerke erstellt.
Dass der Herbst ins Land gezogen ist, merken wir am deutlichsten an den Naturtagen. Es ist kühler geworden, die Laubbäume verlieren ihre Blätter und der Schulacker ist schon ziemlich leer geräumt.
Krauthäuptelchips und panierte Brokkoliröschen
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie es sein kann, dass ein Blatt - gaaaaaaanz oben im Baum - so wunderbar grün, frisch und saftig ist? Wie ist es möglich, dass sogar die obersten Blätter stets bestens mit "Wasser" versorgt sind?
Und da wir im vergangenen Schuljahr richtig viel am Schulacker geackert und gerackert haben, wurden wir auch mit reicher Ernte belohnt! In all dem ist uns bewusst, dass wir "nur" säen und pflegen, das Wachstum aber ist ein Geschenk!
Nachdem wir im vergangenen Schuljahr schon einige Bucherzählungen gemacht haben, ging es gleich im Herbst wieder bücherbunt in unserer Klasse zu. Es ist nämlich wirklich spannend, Bücher anderer Kinder kennenzulernen =)
Bunt ist die (Herbst-)Welt um uns herum, bunt ist auch das Treiben in unserem Ästhetikraum.
Die ersten Schulwochen in diesem Schuljahr sind bereits wieder Geschichte. Und diese Wochen hatten es bereits in sich. =)
Wie es bei uns so Tradition ist, unternehmen wir immer am 2. Schultag einen Wandertag, zu dem auch alle Eltern und etwaige Vierbeiner eingeladen sind.
Wir sind wieder vereint! Mit einem schönen Schulgottesdienst konnten wir am ersten Schultag in das neue Schuljahr starten.
Leider verlassen uns auch heuer wieder 2 Schüler, wir sind darüber sehr traurig.
... hatte - passend zu unserem Schwerpunkt in der Schule - das Thema Säen
Wie viel Vorbereitungszeit darin steckt, sieht man meistens gar nicht :-)
In der 3. Runde der Buchvorstellungen in diesem Schuljahr ging es dieses Mal darum, ein Bilderbuch zu präsentieren. =)
In einigen Sachgesprächen haben wir viel Neues über die Kartoffel gelernt. Besonders spannend war es, die Geschichte der Kartoffel kennenzulernen. Kennt ihr den Kartoffelbefehl?
Ja, im Wald ins St. Martin sind in letzter Zeit einige Burgen entstanden
Schon seit wir unsere Schule haben, wünschen sich die Kinder dieses Spiel :-) Endlich war es soweit....
... Eine Fortsetzung des grünen Abenteuers
In der Volkschule haben wir kürzlich einen interessanten Kurs gehabt: In einer spannenden Lerneinheit haben wir mit unseren Praktikantinnen Erfahrungen mit dem Vergrößern und Verkleinern gesammelt.
In einer spannenden Lerneinheit haben wir mit unseren Praktikantinnen Erfahrungen mit dem Vergrößern und Verkleinern gesammelt.
Wohl keinem in unserem Lande ist es entgangen, dass es im Wonnemonat Mai viel, viel geregnet hat. Ihr könnt euch also vorstellen, dass wir auch ab und an bei Regen am Naturstandort waren. Und siehe da, wir waren nicht allein!
Wir haben montags und mittwochs die Möglichkeit zu werken....
Bei unserem Ackerprojekt ist uns sofort eines aufgefallen - es mangelt uns an Gartengeräten.
Nachdem letzten Herbst unser ganzer Hühnerhof geplündert wurde...
Manchmal werden Träume schneller wahr, als man zu träumen wagt. Wir haben geträumt - und plötzlich ackern wir =)
Was wäre, wenn wir statt Kreisläufen "Strichläufe" (wie ein Schüler es so treffend genannt hat) in der Natur haben würden?
Ihr kennt doch bestimmt alle die Geschichte der Sprachenverwirrung aus dem Alten Testament ...
Und wieder ein Schulmonat vorbei! Und somit hieß es wieder: Erzähl mir, was du liest!
Ja, genau das kannst du mit diesen aus Kokosöl, Datteln und Vanille selbst hergestellten veganen Schokoknospen machen!
Im Ästhetikraum herrscht mehrmals pro Woche buntes Treiben. Groß und Klein arbeitet gemeinsam an den unterschiedlichsten Projekten.
Jetzt mal ehrlich! Ganz ehrlich!! Kennst du die 6 Gattungen der Pinguine? Nein? Wir schon!!
Wolltest du nicht auch schon einmal Vitaminbomben herstellen? Klingt kompliziert, ist es aber nicht!
... weil wir Gutes tun wollen. Oder nach dem Motto ADRAs: ... weil unsere Hilfe andere Menschen aufblühen lässt.
In den kalten Winterwochen darf ein Element an den Naturtagen nicht fehlen: das Feuer.